Sea Level Cities – Living at the Urban Seafront in Jakarta and Bremen
Flugschrift #3 des Bremer Zentrums für Baukultur
Sea Level Cities –
Living at the Urban Seafront in Jakarta and Bremen
Flugschrift #3 des
Bremer Zentrums für Baukultur
0,00 Euro
- Auflage 2025
ISBN 978-3-9816307-4-9
Herausgegeben von
Christian v. Wissel und
Jörn Tore Schaper
im Auftrag des
Bremer Zentrums für Baukultur (b.zb).
Broschüre, 17 x 24 cm, 40 Seiten, geheftet.
Mit 31 Abbildungen in Farbe & Schwarzweiß, gedruckt auf hochwertigem Papier.
Gestaltet von Ingke Färber nach einem Konzept von Lars Neckel.
Fotografien von: Aan Melliana, Abyan Madani, Agus Susanto, Arie Basuki, Dikye Ariani, Djuli Pamungkas, Fernando Randy, Idealita Ismanto, Iqro Rinaldi, Kay Michalak, Muhammad Fauzan, Nafiah Solikhah, Nikolai Wolff, Qeis Sulthon, Rejeky Kane, Wiagung Prayudha, Yuan Adriles.
Texte von Irene Barlian, Ulrike Heine, Jan-Philipp Possmann und Christian von Wissel.
Mit der Fotoausstellung „Deichstadt#1“, die im Jahr 2024 im Bremer Zentrum für Baukultur gezeigt wurde, warfen wir einen Blick auf lokale Bauten des Hochwasserschutzes und des Wassermanagements in Bremen und Bremerhaven. Gerade in Zeiten des globalen Klimawandels gewinnt diese wichtige Infrastruktur eine neue Bedeutung. Aufgrund eines temporär drastischen Anstiegs des Hochwasserpegels müssen Maßnahmen getroffen werden, diese Funktionsbauten zu erweitern oder neu hinzuzufügen. Die ausgestellten Fotografien fokussierten den baukulturellen Blick auf den Hochwasserschutz nicht nur in seiner originären Funktion, sondern gleichfalls auf Auswirkungen auf die Stadtentwicklung und den öffentlichen Raum. Zu dieser Ausstellung ist zudem ein Katalog veröffentlicht worden.
Die zweite Präsentation in der b.zb-Reihe DeichStadt ist eine internationale Fotoausstellung mit dem Titel „Sea Level Cities – Living at the Urban Seafront in Jakarta and Bremen“, die die Auswirkungen des steigenden Meeresspiegels – und der baulichen Maßnahmen zum Schutz vor Überschwemmungen – auf die Stadtlandschaften, öffentlichen Räume und Menschen in Jakarta und Bremen untersucht.
Die Ausstellung zeigt Arbeiten von 15 Fotograf:innen aus Jakarta, einer im Pazifischen Ozean versinkenden Stadt, im Dialog mit ausgewählten Bildern von Hochwasserschutzanlagen in Bremen und Bremerhaven. In der Abfolge von Stadtansichten und gesellschaftlichen Nutzungen, von Überflutungsszenarien und anpassungsfähigen Architekturen wird die komplexe Situation der Sea Level City Jakarta deutlich, wie sie schon heute mit den Folgen des Klimawandels umgeht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem baukulturellen Mehrwert der Schutzanlagen sowie kollektiven und individuellen Anpassungsmaßnahmen.
Die Aufnahmen leisten einen wertvollen Beitrag zur Bewusstmachung der sozialen wie gestalterischen Anforderungen an den urbanen Küstenschutz. Der dazugehörende Katalog liegt nun vor.
Eine Ausstellung im Rahmen des Forschungs- und Transferprojekts DeichStadt im HSB-Cluster „Regione(en) im Wandel“. In Kooperation mit Goethe-Institut Indonesien, Hochschule Bremen, Polis-Sea und der Fotoetage Bremen. Die Ausstellung „Sea Level Cities. Living at the Urban Seafront“ ist eine offizielle Aktivität der United Nations Decade of Ocean Science for Sustainable Development (2021-2030). Fotoausstellung vom 14.03. – 30.04.2025 (verlängert) im Bremer Zentrum für Baukultur und vom 06.05. – 01.06.2025 im GoetheHaus Foyer in Jakarta.