Schwärmen für Bremen – Ein Gespräch mit Bremerinnen, Bremern und Iris Reuther
Bremer Stadtdialog am Dienstag, den 28.10.2025 um 19:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
19:00 – 21:00 Uhr
VHS Bamberger-Haus
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Stadtentwicklung und Städtebau sind in Bremen ein Gemeinschaftswerk und eine öffentliche Angelegenheit. Dabei geht es um gutes Miteinander und ein souveränes Rollenspiel in Planungs- und Bauprozessen. Das ist Baukultur. Sie braucht Vertrauen, Haltungen, offene Gespräche, Kooperationen, nachvollziehbare Argumente, klare Entscheidungen, erlebbare Räume und neue Bilder. Das Gespräch über die Baukultur von Bremen und ein gemeinsamer Blick auf die Veränderungen der Stadtlandschaft am Fluss, das Wohnen in Bremen, kleine und große Häuser, Quartiere im Werden, die Innenstadt, gemochte und umstrittene Gebäude, freundliche Orte und beliebte Freiräume soll zum Nachdenken über die Perspektiven der Stadt und zum Schwärmen für Bremen einladen.
Gäste/Podium/Moderation
Begrüßung:
Birgit Westphal
(Vorstandsvorsitzende bzb – Bremer Zentrum für Baukultur)
Moderation:
Frauke Burgdorff (Stadtbaurätin von Aachen)
Über Veränderungen der Stadt
Gespräch:
Frauke Burgdorff mit Iris Reuther
Schwärmen für Bremen
Gespräch:
Frauke Burgdorff mit Bremerinnen und Bremern
– Politik, – Stadt sein und machen, – Architektur und Planung
DER BREMER STADTDIALOG
Eine Initiative wichtiger Institutionen aus dem Bremer Baubereich, koordiniert vom b.zb:
- Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
- Aufbaugemeinschaft Bremen
- BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten
- BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
- BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
- b.zb Bremer Zentrum für Baukultur
- DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
- Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
- Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
- School of Architecture der Hochschule Bremen
- SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
- VSVI Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure der Freien Hansestadt Bremen e.V.
Der Besuch der Veranstaltung Bremer Stadtdialog wurde bei der Architektenkammer Bremen mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt. Eine entsprechende Liste zur Eintragung war ausgelegt.