Bremer Understatement? Zum Stand der aktuellen Architekturentwicklung in Bremen

14.03.2023

2023/2 (110)

Der BDA-Preis bietet stets eine gute Gelegenheit über den aktuellen Stand der Architektur-entwicklung in Bremen und Bremerhaven nachzudenken. Hatten vor vier Jahren zehn Architekturbüros ihre „Ansprüche an Architektur“ formuliert, so wird diesmal auf einem Podium über zwei Lageeinschätzungen aus dem Blickwinkel der Architekturkritik bzw. Baugeschichte diskutiert werden.

Impuls 1 – Blick von außen: David Kasparek (Architekturkritiker)
Impuls 2 – Blick von innen: Eberhard Syring (Architekturhistoriker)

Podium:
Iris Reuther (Senatsbaudirektorin)
Elina Potratz (Chefredakteurin, „Die Architekt“)
Johann Plagemann (GEWOBA)
Martin Pampus (Architekt)

Moderation:
David Kasparek

 


Eine Initiative wichtiger Institutionen aus dem Bremer Baubereich, koordiniert vom b.zb:

Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
Aufbaugemeinschaft Bremen
BDA Bund Deutscher Architekten
BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
b.zb Bremer Zentrum für Baukultur
DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
School of Architecture der Hochschule Bremen
SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
VSVI Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure der Freien Hansestadt Bremen e.V.