CO3 – Collaboration for the Conservation of Coral Stone
Exhibition - Built Heritage in Stone Town, Zanzibar
Vernissage
14. Mai 2025
18:00 Uhr
Ausstellung
14.05. – 06.06.2025
Bremer Zentrum für Baukultur
Am Wall 165-167
28195 Bremen
CO3 (Collaboration for the Conservation of Coral Stone) ist eine Projektinitiative zum Verständnis, zur Dokumentation und zur Förderung des bebauten Erbes von Stone Town – Sansibar, einer UNESCO-Welterbestätte.
Stone Town, die Hauptstadt Sansibars ist eine unglaubliche Stadt mit verschiedenen Kulturen und Religionen. Eine Stadt, die durch interne und externe Einflüsse stark geprägt wurde. Anhaltende und neue Faktoren zwingen erneut zum Wandel und die Stadt läuft Gefahr, buchstäblich die Grundlagen ihrer Identität zu verlieren. Die meisten der ca. 1.700 historischen Gebäude aus Korallenstein sind in schlechtem Zustand, viele sind bereits eingestürzt. Das multikulturelle Erbe von Stone Town ist nicht nur eine einzigartige Sammlung von Gebäuden, sondern auch ein lebendiges Zeugnis der kulturellen und religiösen Vielfalt. CO3 befasst sich nicht nur mit der Bedeutung des Erhalts der Strukturen von Stone Town, sondern auch mit der soziokulturellen Integrität der Stadt.
Die kulturell vielfältige Geschichte von Stone Town hat die Stadtentwicklung und die architektonische Typologie stark beeinflusst. Stone Town unterscheidet sich deutlich von der europäischen Stadt und erfordert ein neues Verständnis dafür, wie sich Städte und ihre architektonischen Komponenten entwickeln können.
Studierende der Hochschule Bremen, der Ardhi University Dar es Salaam und des Karume Institute of Science and Technology Sansibar, sind derzeit dabei die typischen Typologien von Stone Town zu identifizieren und zu dokumentieren, um ein Dokument für die Zukunft zu schaffen.
Die Ausstellung zeigt eine Sammlung von Messzeichnungen und 1:50 Modelle von fünf Gebäudetypologien.
Nach Bremen wird die Ausstellung in Stone Town zu sehen sein.