2021/2 (99)
Wohnen am Wasser: Wettbewerbe "Stephanitor" in der Bremer Überseestadt
Dienstag, 16.03.2021, 19:00 Uhr, online mit Zoom.
Die Zugangsdaten finden Sie ab Anfang März auf www.bzb-bremen.de und / oder www.akhb.de.
Mit den beiden 2020 durchgeführten Realisierungswettbewerben "Stephanitor" und "Stephanitor-Bogen" wird die Umwandlung des ehemaligen Kellogg`s-Industriegeländes in ein gemischtes und nachhaltiges Quartier "Stephanitor" fortgesetzt. Das 14 ha große, von markanten Bestandsbauten geprägte Gelände, ist ein Teil der "Überseeinsel". Die direkte Wasserlage in der Achse zwischen Innenstadt, dem Quartier Auf der Muggenburg und Europahafen macht die städtebauliche Bedeutung des Quartiers für das Stadtbild und die Entwicklung der Überseestadt aus. Nach dem Erwerb des Areals im Jahr 2018 durch den Windparkprojektierer wpd, wurde 2019 im Rahmen eines interaktiven Planungs- und Beteiligungsprozesses ein städtebaulicher Rahmenplan beschlossen. Der Bremer Stadtdialog präsentiert die Wettbewerbs-ergebnisse im Kontext diese Entwicklung.
Grafik: Gaby Hustedt
Letzte postalische Einladung! Bitte melden Sie sich für den bzb_Newsletter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an, wenn Sie zukünftig über den Bremer Stadtdialog informiert werden möchten.
_Einleitung: Iris Reuther (Senatsbaudirektorin)
_Vorstellung der Wettbewerbsverfahren: Oliver Platz (gruppeomp Architekten)
_Stephanitor-Bogen: Nils Buschmann (ROBERTNEUN Architekten)
_Stephanitor: Christian Felgendreher (Felgendreher Olfs Köchling Architekten)
_Stephanitor: Carola Dietrich (Allmann, Sattler Wappner Architekten)
_Moderation: Jörn Ackermann (BPW Stadtplanung)
Der Bremer Stadtdialog:
Eine Initiative wichtiger Institutionen aus dem Bremer Baubereich:
+ Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen
+ Aufbaugemeinschaft Bremen
+ BDA Bund Deutscher Architekten
+ BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
+ BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V.
+ b.zb Bremer Zentrum für Baukultur
+ DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung
+ Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
+ Ingenieurkammer der Freien Hansestadt Bremen
+ SoAB School of Architecture der Hochschule Bremen
+ SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
+ VSVI Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure der Freien Hansestadt Bremen e.V.