Aktuelle Veranstaltungen
- Aktuell: Bremer Stadtdialog am 27.04.2021 um 19:30 Uhr; Rückblick | Ausblick zum Themenjahr "ungewöhnlich wohnen - Kinder in der Stadt". Wieder als Webcast.
- Hans-Albrecht Schilling wird mit der Bremer Auszeichnung für Baukultur geehrt. Das Bremer Zentrum für Baukultur veröffentlichte bereits jetzt die begleitende Festschrift zur voraussichtlichen Verleihung in diesem Jahr.
Neuigkeiten
- Die dritte Staffel des b.zb-Podcast "Schall & Raum" steht in den Startlöchern.
- NEU Video-Mitschnitt des letzten Bremer Stadtdialogs vom 16.03.2021 "Wettbewerbe Stephanitor" jetzt online!
- Spezialangebot für b.zb-Vereinsmitglieder; Festschrift erwerben und einen Band aus der b.zb-Schriftenreihe gratis dazubekommen!
b.zb-Spendenkonto
Möchten Sie behilflich sein, die vielseitige Arbeit des Bremer Zentrums für Baukultur zu unterstützen?
b.zb-Spendenkonto:
Sparkasse Bremen
DE 3029 0501 0100 0107 0184
Newsletter
Sie möchten über die Aktivitäten des Bremer Zentrums für Baukultur auf dem Laufenden gehalten werden? Um in unseren Newsletter - Verteiler aufgenommen zu werden, klicken Sie bitte hier.
Den aktuellen Newsletter können Sie sich hier herunterladen.
Bremer Stadtdialog
Registrierung zum kommenden Stadtdialog:
Bitte klicken Sie auf folgenden Link.
Meeting Passwort: SDRA-uwKidS (Zugang und auch um weitere Meeting-Informationen zu erhalten)
Hinweis: Für die Registrierung ist eine Passwort-Eingabe nicht erforderlich!
Baukultur ist die gemeinschaftliche Aufgabe, unsere bauliche Umwelt zu gestalten. Sie ist eine Praxis des Zusammenkommens und vereinten Aushandelns baulicher Entscheidungen. Eben ein »Stadtdialog« im eigentlichen Sinne. Dies beinhaltet, über die engere Auseinandersetzung mit dem Bauen und Planen hinaus, auch Fragen der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit in den Blick zu nehmen; denn unsere Städte sind nur so nachhaltig und inklusiv, lebendig und lebenswert, wie wir uns für sie einsetzen.
Das b.zb ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung und Pflege der Baukultur in und für Bremen. Diesen Zweck erfüllen wir durch unsere Tätigkeit in den Bereichen Vermittlung, Diskurs, Sammeln und Forschen. Neben Ausstellungen und Publikationen richten wir u.a. gemeinsam mit weiteren Partner*innen den Bremer Stadtdialog aus, ein öffentliches Forum zu Themen der Bremer Baukultur und Stadtentwicklung. Unser Newsletter mit Veranstaltungshinweisen rund um die Themen Architektur und Stadtentwicklung wird überregional gelesen.
Die Räumlichkeiten des b.zb befinden sich im „Speicher XI“ in der Bremer Überseestadt. Hier veranstalten wir Ausstellungen, Vorträge und Workshops und unterhalten unser Archiv sowie eine öffentliche Fachbibliothek (Katalog, gemeinsam mit SKUMS)
Die b.zb-Gründungsversammlung fand im Jahr 2003 statt. 2009 wurde dem Verein der "Nationalen Preis für integrierte Stadtentwicklung und Baukultur" als Würdigung unserer vielfältigen Arbeit überreicht. Seit 2018 ist die wissenschaftliche Leitung des b.zb von Prof. Dr. Eberhard Syring an Prof. Dr. Christian v. Wissel weitergegeben worden. Unser Team erreichen Sie hier. Unsere Publikationen sowie unser Angebot an Architekturführungen finden Sie unter den entsprechenden Links. Der aktuelle Jahresbericht steht hier für Sie zum Download bereit.
Bremer Zentrum für Baukultur |
![]() |
Hans-Albrecht Schilling (Ausschnitt), Foto: Antonina Gern
Präsentation der Festschrift zur Verleihung des Bremer Baukulturpreises an Hans-Albrecht Schilling
Farbe und Raum – Hans-Albrecht Schilling
Schriftenreihe des Bremer Zentrums für Baukultur Band 18
Hrsg. von Christian von Wissel und
Jörn Tore Schaper im Auftrag des Bremer Zentrums für Baukultur
Schünemann Verlag
ISBN 978-3-7961-1096-2
25 Euro
Erhältlich beim Bremer Zentrum für Baukultur
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 0421 – 96 02 136)
oder im Buchhandel.
Lesen Sie mehr zur Verleihung des Bremer Baukulturpreises...
Werfen Sie einen Blick in die Leseprobe der Festschrift...
Mehr zu den Themen..
+ "Architekturführer Bremen / Bremerhaven"
+ "Bremen und seine Bauten 1950 - 1979"
+ "Bremer Auszeichnung für Baukultur"
+ "Schriftenreihe des Bremer Zentrums für Baukultur"
+ "architekturführer-bremen.de"